Schwerpunkte

Hilfsangebot hier melden: info@kulturkonsum114.de

Der Arbeits- und Terminplan 2022/23 unterliegt, auch im kommenden Geschäftsjahr, der jeweiligen Coronasituation und der allgemeinen politischen Lage.
Die Terminaufgaben sollten immer bei den regelmäßigen stattfindenden Vorstandssitzungen, der aktuellen Situation, angepasst und entschieden werden.
Auf der Website wird, unter  Aktuelle Termine und unter Termin- & Aufgabenplan, und auch zusätzlich per Mail informiert.
Trotz alledem werden wir uns aber auch im kommenden Geschäftsjahr machbare Schwerpunkaufgaben stellen.

Präsentation und Mitwirkung des Vereins bei schulischen Veranstaltungen der MKAW

  • Teilnahme und Unterstützung von Schülervorspielen und Konzerten (siehe Terminplan)

Unterstützung von sozial schächeren und talentierten Schülern

  • Dazu nutzen wir die Möglichkeiten des geschaffenen Bildungsfonds und des dazugehörigen  Gremiums „Bildungsfondskomitee“

Beteiligung an Schulprojekten

  • abhängig von Schulprojektarbeit z.B. „Kultur macht stark“, das deutsch-dänische Erasmusprojekt u.v.a. (siehe Terminplan)

Weitere Vereinsarbeit

  • Das Fundraising zur Mittelbeschaffung weiter professionalisieren, besonders über die Werbung von Fördermitgliedern und das Beschaffen von Spenden.
    Bei der Werbung von Fördermitgliedern sollen erstmals auch juristische Fördermitglieder mit einem höheren Mitgliedsbeitrag gewonnen werden.
    Die Zielstellung für das Geschäftsjahr 2022/23 wird auf einen Gesamtstand von
    – 30 ordentliche Mitglieder
    – 70 Fördermitglieder
    – 5 juristische Fördermitglieder (Unternehmen, Institutionen)
    ausgerichtet werden.
    In Summe 105 Mitglieder bis zur Jahreshauptversammlung 2023.

  • Es ist geplant, wie bereits bewährt, zur Vorbereitung und Durchführung von Aufgaben und Terminen pro Quartal eine Sitzung des erweiterten Vorstands einzuberufen.
  • Weiterhin halten wir an unserem bewährten Stammtisch am 1. Mittwoch im Monat bei „Alberto“ in Wildau fest.